Methoden-Liste
Hier können Sie im Kinderpsychotherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: Supervision
Datensatz 21 bis 30 von insgesamt 39 Profilen:
Diplom-Psychologin (Universität Paris VII) Psychotherapeutische Privat- Praxis Schulberg 7-9 Festnetz: 0611.23839493 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Verhaltenstherapie DGVT
Kinderverhaltenstherapie IFKV
Supervisorin LPPKJP, BDP, DGVT
medizinische und psychotherapeutische Hypnose nach Renartz, Zentrum für angewandte Hypnose
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Hypnotherapie
Psychodrama
Entspannungsverfahren wie Autogenes Training oder Progressive Relaxation
Problembereiche und Zielgruppen
Behandelt werden Angststörungen, depressive Verstimmungen, Zwänge, aber auch Lern-und Leistungsstörungen, Ablösungsprobleme im Jugendalter, familiäre Konfliktsituationen, Beziehungsprobleme. Ich behandle sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene. Zusätzlich biete ich Supervision und Coaching an.
Diplom-Psychologe Psychologische Praxis u. Institut f. Personenzentrierte Methoden Lessingstraße 24 Festnetz: 0681-665655 |
|
Web: https://www.praxissutor.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe
Verfahren und Methoden
Klientenzentrierte Psychotherapie für Erwachsene (GT), Kinder und Jugendliche, Personenzentrierte Beratung, Supervision, Katathymes Bilderleben, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Paartherapie, Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen
Universität Hypnotherapeutische und Systemische Beratung Kieferberg 25 Festnetz: 0631-3702093 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Systemischer Berater und Therapeut (IGST / hsi)
Hypnotherapeut mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche (KiHyp bei m.e.i. Rottweil)
Verfahren und Methoden
Hypnotherapie
Mentaltraining
Systemische Beratung und Therapie
Kinder- und Jugendlichentherapie
Coaching
Supervision.
Problembereiche und Zielgruppen
Einzel-, Paar- und Familientherapie
Kinder und Jugendliche
Berufliche Themen, Schule, Lernen, Prüfungsangst, ADS / ADHS, Familie.
Heuschnupfen, Allergien und Immunerkrankungen (z.B. Morbus Crohn), Tinnitus, Schlafstörungen, Schnarchen, Schmerzen (z.B. Migräne, Rheuma), Mentaltraining nach Schlaganfall.
Rauchen, Tics, Angst- und Zwangsprobleme, Phobien, Depression, Trauer, Trennung.
Dipl.-Psych. Sibylle Strässer-Strobel Diplom-Psychologin Psychologische Praxis Am Kräherwald 181 A Festnetz: 0711/6363257 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation und sozialrechtliche Zulassung
Abschlüsse und Zertifikate
Supervision, Verhaltenstherapie, Hypnose,psychologische Schmerztherapie
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Hypnose,
Psychotherapie, Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Erwachsene, Kinder-und Jugendliche, Einzel- und Gruppenbehandlung
Erwachsenen können nur Vormittagstermine vergeben werden.
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Werkstatt für Systemische Innovationen Talstr.33 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Therapie(SG), Lehrtherapie (SG), lehrende Supervisorin (SG), Mediatorin, Coach, Trainerin, Systemische Organisationsberaterin, Traumatherapie PITT
Verfahren und Methoden
Systemische Therapie und Beratung für Paare, Familien, Einzelpersonen, Supervision, Coaching, Mediation, Fortbildung und Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung, PITT Traumatherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Partnerschaftsprobleme, Konflikte, Trennungs- und Scheidungsberatung, Krisen, Erziehungsprobleme, Angste, Verhaltensauffälligkeiten, Psychosomatische Erkrankungen, psychische Erkrankungen, Changeprozesse in Organisationen, Teamentwicklung, Fallsupervision
Heilpraktiker für Psychotherapie Neuffenstr. 12 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
- Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie an der Mercurius Heilpraktikerschule
- Zulassung zum Heilpraktiker für Psychotherapie durch das Gesundheitsamt Saarbrücken
- Mitarbeit im Verein zur Pflege von Erde und Mensch Karcherhof & Thalmühle e. V.
- Mitarbeit im Verein für Sozialpsychiatrie gem. e. V.
- Mitarbeit in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Rockenhausen
- Zertifizierter und geprüfter Hypnose-Master des Instituts für Klinische Hypnose (DIKH)
- Zertifiziert in Hypnosetherapie & Hypnoanalyse durch das Deutsche Institut für Klinische Hypnose Magdeburg
- Zertifiziert in Yager-Therapie (Yagerian Therapy) durch das Deutsche Institut für Klinische Hypnose Magdeburg
- Zertifiziert als Hypnosetherapeut durch die National Guild of Hypnotists
- Regelmäßige Weiterbildungen und Supervision im Bereich der Psycho- und Hypnosetherapie
Verfahren und Methoden
- Hypnosetherapie (Hypnoanalyse)
- Yager-Code (Yagerian Therapy)
- Katathym-Imaginative Psychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
- Ängste & Phobien
- Essstörungen
- Kinderhypnose
- Misophonie
Praxis für Psychotherapie, Systemische Familientherapie, Heilpädagogik / Kindertherapie Erlachhofstr. 10 Festnetz: 07141-9968160 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundliche Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (SG)
Psychotherapeutin (Europäisches Zertifikat für Psychotherapie/EAP)
Heilpädagogin
Sandspiel-Therapeutin (DGST)
Psychodynamisch Imaginative Trauma-Therapie(PITT)
Fortbildungen:
Körpertherapie/ IFKV
Gruppentherapie/Themenzentrierte Interaktion
Projekt Baby-Watching, Prof.Dr.med. K.H.Brisch
Bindung-Bindungsstörungen,Prof.Dr.med.K.H.Brisch
- kontinuierliche Supervision und Intervisionsgruppe
Verfahren und Methoden
Weiterbildungen :
Psychotherapie
Sandspiel-Therapie n. Dora Kalff
Trauma-Therapie n. Prof.Dr. Luise Reddemann (PITT)
STI- Strukturierte Trauma-Intervention
Verhaltenstherapie, Soziales Kompetenztraining (soziale Ängstlichkeit, AD(H)S )
Gruppentherapie für Kinder-Jugendliche
Problembereiche und Zielgruppen
Trauma-Therapie
Verarbeitung und Begleitung bei Trauer
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Therapie bei AD(H)S, individueller Ansatz
Geschwistertherapie
Familien / Adoptiv- und Pflegefamilien,
- Lebensberatung für SeniorInnen
"der Lebenszeit mehr Lebensgefühl
geben"!
Diplom-Pädagogin Praxis für systemische Therapie und Beratung Gartenstr. 20 Festnetz: 07071-21516 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation,
Heilerlaubnis (HPG)
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Therapie
Systemische Supervision
Traumatherapie & EMDR
Verfahren und Methoden
Systemisch-integrative Paartherapie, Familientherapie, Sandspieltherapie,
Traumatherapie PITT und EMDR,
Supervision und Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Paare in der Krise,
Familien in der Krise mit Kindern und Jugendlichen,speziell: Pflege-,Adoptivfamilien, Patchworkfamilien, Familien in Trennung und nach Scheidung
Traumapatienten,
Teams im Sozialtherapeutischen Arbeitsfeld
1.und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien Praxisgemeinschaft für Familientherapie und Psychotherapie Schuhstrasse 4 Festnetz: 07472-25077 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie,
Heilkunde-Erlaubnis für Psychotherapie nach HPG
Abschlüsse und Zertifikate
Systemischer Familientherapeut (DGSF),
Systemischer Supervisor (DGSF),
Lehrender für Systemische Therapie, Beratung und Supervision (DGSF),
Eltern-,Kleinkind-,Baby-Therapie
Prä-, Peri- und Postnatale Psychotherapie (HKT)
Verfahren und Methoden
Systemische Paartherapie und Familientherapie,
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie,
Prä-, Peri- und Postnatale Psychotherapie
Eltern-Säuglings-Kleinkindtherapie
Systemische Supervison
Weiterbildungen im systemischen Bereich
Problembereiche und Zielgruppen
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, Elternberatung, Arbeit mit Familien, die kürzlich ein Baby bekommen haben und Unterstützung für die Umstellung brauchen können, systemische Familientherapie, Coaching und Supervision
Psychotherapie und Beratung Faltergasse 27 Festnetz: 07452/810071 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Beratung (DGSF)
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF)
Traumabearbeitung (DGSF)
EMDR
Verfahren und Methoden
Ich behandle auf den Grundlagen der systemischen Therapie, verschiedenen Methoden aus der Psychotraumatologie, u. a. EMDR, der Verhaltenstherapie und der Gesprächstherapie
Supervision nach systemischen Gesichtpunkten
Problembereiche und Zielgruppen
Menschen, die unter
- Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS),
- Bindungstaumata
- Bindungsstörungen
- Depressionen,
- Anpassungstörungen nach belastenden
Lebensereignissen
- Angst- und Zwangsstörungen leiden.
Menschen, die persönliche Krisen überwinden wollen,
Paare, die zusammen Krisen bewältigen oder neue Wege finden wollen,
Eltern, die ihre Erziehungskompetenz stärken wollen,
Adoptiv- oder Pflegeeltern, die Hilfe im Umgang mit ihrem Kind suchen.
Person und Praxis
Gabriele Huber, verheiratet, 4 erw. Kinder
1994-2011 freiberufliche Tätigkeit in Jugendhilfemaßnahmen, wie der Familientherapie, der soz.päd. Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften
2003 Eröffnung einer Beratungspraxis, die ich im Rahmenmeiner weiteren Ausbildungen zu einer Praxis für Psychotherapie erweitert habe.
Mitgliedschaft DGSF
Mitgliedschaft VfP
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, Familien, Kindern und Jugendlichen.
Zudem biete ich Supervision für Einzelpersonen, Gruppen und Teams an.
Da seelische Belastungen und Einschränkungen eines Menschen immer auch im Zusammenhang mit anderen Menschen aus dessen Umfeld zu suchen sind, ist meine Arbeit von der systemischen Sichtweise und der Achtung für die bisherigen Bewältigungsstrategien meiner Klienten geprägt.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil